Bestellinformation
Informationen zu den Auftragsformularen
Download Auftragsformulare
- Zu den Auftragsformularen
- Tipp zum Zeitsparen:
Aktuelle PDFs herunterladen, Adressdaten ausfüllen und dann die Vorlage auf Ihrem Rechner abspeichern.
Gerne können Sie für Ihre Auftragserteilung ein formloses Anschreiben oder Ihr SAP- oder Bestellsystem verwenden.
Um Ihren Auftrag bearbeiten zu können, benötigen wir jedoch folgende Pflichtangaben von Ihnen:
Liegen nicht alle Pflichtangaben vollständig vor, kann es zu Verzögerungen bei der Verarbeitung Ihres Auftrages kommen.
Eine bestätigte Voranmeldung ist obligatorisch. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Für Express-Aufträge (≤ 3 Arbeitstage) berechnen wir einen Zuschlag von 50 %.
Express-Bearbeitungen im Bereich Mikrobiologie sind zeitlich durch die nötigen Inkubationszeiten limitiert.
Unser Kundenservice berät Sie gerne.
Die benötigte Probenmenge ist abhängig von Art und Umfang der Prüfungen (Einzel-, Doppel- oder Mehrfachbestimmung).
Eine Richtwertangabe finden Sie in unserem Leistungsverzeichnis oder in den «zusätzlichen Angaben» von Offerten. Bei zu geringer Menge kann es bei der Auftragsbearbeitung zu Verzögerungen kommen.
Haben Sie Fragen zur benötigten Probenmenge, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
Die Angabe der Inhaltsmenge eines Gebindes hilft uns abzuschätzen, ob das Probenmaterial für die gewünschten Prüfungen ausreichend ist.
Bitte verpacken Sie die Proben sorgfältig unter Berücksichtigung des möglichen Gefahrenpotentials.
Nutzen Sie Luftpolsterfolie um Stösse Glas-auf-Glas zu verhindern. Bitte legen Sie immer ein Sicherheitsdatenblatt (MSDS) bei oder weisen Sie auf potentielle Gefahren hin.
Für den Versand von Gefahrstoffen oder hochaktiven Wirkstoffen gelten besondere gesetzliche Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen. Dies beinhaltet möglicherweise den Versand in speziellen Transportboxen und die äusserliche Kennzeichnung als Gefahrstoff.
Falls Sie Ihre Gefahrstoffe mit der Schweizer Post verschicken, finden Sie hier weitere Hinweise zum Gefahrgutversand: www.post.ch/de/geschaeftlich/themen-a-z/sendung-aufgeben/gefahrgut-aufgeben
Haben Sie weitere Fragen? - Unsere Logistik-Abteilung berät sie gerne.
Temperaturempfindliche Proben müssen temperiert werden, um Temperatureinflüsse auf die Prüfergebnisse auszuschliessen. Durch Datenlogger ist es möglich, die Temperatur während des gesamten Transportvorganges aufzuzeichnen und zu überprüfen. Falls Sie Fragen zur Temperaturüberwachung haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Die Kühlleistung von Kühlakkus wird oftmals überschätzt. Bitte verwenden Sie eine der Probenmenge und Kühldauer angemessene Kühlkapazität. Selbst bei kleinen Proben sind mindestens 3-4 Kühlakkus zu empfehlen.
Bitte beachten Sie: Kühlakkus dürfen keinen direkten Kontakt zum Probenmaterial haben.
Vermerken Sie bitte auf dem Auftragsschreiben, falls wir die Kühlakkus an Sie retournieren sollen.
Der Transport von Trockeneis ist als Gefahrstoff-Transport zu deklarieren, es gelten entsprechende Vorschriften und Zuschläge.
Probenankündigungen sind generell willkommen und helfen uns die Auftragsbearbeitung zu planen und effizient zu gestalten. Sie profitieren dadurch, sofern möglich, von kürzeren Lieferfristen.
Express-Aufträge:
Eine bestätigte Voranmeldung ist obligatorisch. Bitte kontaktieren Sie unsere Kundenservice.
Für Express-Aufträge (≤ 3 Arbeitstage) berechnen wir einen Zuschlag von 50 %.
Express-Bearbeitungen im Bereich Mikrobiologie sind zeitlich durch die nötigen Inkubationszeiten limitiert.
Unser Kundenservice berät Sie gerne.
Das Verschicken von Proben aus der EU in die Schweiz ist einfach und problemlos, wenn Sie einige Punkte für den Versand beachten:
Folgende Dokumente müssen der Warensendung beigelegt werden:
*Die Anzahl auszustellender Dokumente können je nach Paketdienstleister variieren.
Hat Ihre Firma bereits einen Vertrag mit einem Paketdienstleister, können Sie mit der entsprechenden Versandsoftware alle erforderlichen Dokumente erstellen.
Handelsrechnung
Jeder Versand ausserhalb der EU ist zollpflichtig. Das heisst, den Proben muss eine Proforma-Rechnung beigelegt werden.
Folgende Angaben müssen enthalten sein:
Bitte unterschreiben Sie abschliessend die Proforma-Rechnung.
Frachtpapiere
Der Frachtbrief enthält alle Einzelheiten zu ihrer Sendung und begleitet ihre Sendung bis zur Auslieferung an die UFAG Laboratorien AG. Über die Frachtbriefnummer können Sie über Track & Trace ihre Sendung verfolgen.
Der Frachtbrief sollte folgende Angaben enthalten:
Versandzeiten:
Je nach Paketdienstleister gibt es verschiedene Tarife, mit unterschiedlichen Laufzeiten.
I.d.R. sind die Expressdienste in 1-2 Tagen in der Schweiz. Beim Standardversand können Pakete 3-4 oder mehr Tage, je nach Anbieter und gewähltem Tarif, unterwegs sein.
Haben Sie weitere Fragen? - Unsere Logistik-Abteilung berät sie gerne.
Bitte beachten Sie die Informationen auf unserem Merkblatt zur TOC-Probennahme.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Probengefässe kostenfrei zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass Proben zur mikrobiologischen Prüfung Mo-Do bis 15.00 Uhr und Freitag bis 12.00 Uhr eintreffen müssen, um noch am selben Tag angesetzt werden zu können.
In speziellen Fällen können gesonderte Vereinbarungen über den Kundenservice getroffen werden.
Gemäss Regularien darf das Wasser bis zur Analyse nicht gekühlt werden. Proben müssen am Tag der Probennahme angesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen die Muster per Express an uns zu schicken.
Bitte beachten Sie unser Merkblatt zum Thema "Entnahme von Wasserproben".
Sollten Sie noch Fragen zur Auftragserteilung oder kundenspezifische Fragestellungen haben,
kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.